Der Göttinger Elch 2021/2022

dt.1
Premiere 09. April 2022
Dauer 105 Minuten
Der Preis hat seine Heimat nicht zufällig in Göttingen: Die Stadt hat Tradition in Sachen Satire, die im 18. Jahrhundert mit dem genialen Aphoristiker und Oheim der deutschen Satire Georg Christoph Lichtenberg beginnt und bis in die jüngste Vergangenheit von den Wahl-Göttingern Robert Gernhardt, F. W. Bernstein oder dem in Göttingen geborenen Max Goldt fortgeführt wurde. Einem sprichwörtlich gewordenen Zweizeiler Bernsteins ist der Name des Satirepreises entlehnt: »Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche.«
Der Satirepreis »Göttinger Elch 2021/2022« geht 2022 an den Schriftsteller, Zeichner und Musiker, den Multikünstler Eugen Egner für dessen Lebenswerk. Geehrt wird er am 9. April 2022 um 19.00 Uhr im Deutschen Theater Göttingen. Zugleich erfolgt auch die Ehrung für Maren Kroymann, der im letzten Jahr der Satirepreis zuerkannt worden war. Pandemiebedingt konnte eine feierliche Übergabe 2021 jedoch nicht stattfinden, sodass in 2022 gleich zwei Mal der Göttinger Elch überreicht wird. Die Veranstaltung wird live im Internet übertragen.

Mit
Petra Broistedt
Oberbürgermeisterin der Stadt Göttingen, Grußwort

Gerhard Haderer
Elch-Preisträger 2019, virtuelles Grußwort

Hans Zippert
Elch-Jury, Autor, Welt-Kolumnist, Laudatio auf Maren Kroymann

Maren Kroymann
Elchin 2021

Leo Fischer & Torsten Gaitzsch
Titanic-Magazin, Laudatio auf Eugen Egner

Eugen Egner
Elch 2022

Maren Kroymann & Band, »In my Sixties«
Auszüge aus dem preisgekrönten Bühnenprogramm mit Songs der 60er, die Maren Kroymann begleitet und künstlerisch geprägt haben

Lars Wätzold
Comedy-Company, Moderation