Claus Jacobi as, ts, cl
Christian Rien tp
Carsten Nehring tb
Jochen Müller bs, cl
Peter Bayerer bjo
Gregor Kilian p
1917 wagte sich die junge Plattenindustrie der USA an die damals als ›Jass‹ bezeichnete aufsehenerregende Musik aus New Orleans. Die ersten Aufnahmen entstanden mit der Original Dixieland Jass Band (ODJB), die
gerade in New York Furore machte. Sie wurden sofort Riesenhits. Der Siegeszug des Jazz rund um die Welt begann. Die New Orleans Hot Peppers haben frühe ODJB-Aufnahmen transkribiert. In der Klassik würde
man sagen, dass diese Stücke in ›Werktreue‹ gespielt werden – aber natürlich auch mit großer improvisatorischer Freiheit. Im frühen Jazz scheinen nur kurze Solopassagen auf, es wurde vor allem kollektiv improvisiert.