Jean Goldenbaum
Dr. Jean Goldenbaum ist Komponist und promovierter Musikwissenschaftler mit einer erfolgreichen internationalen Karriere. Sein Werk, das über 130 Kompositionen umfasst, wurde von Hunderten von Musikern in mehreren Ländern aufgeführt. Er ist Experte für jüdische Musik und engagiert sich zudem sehr für interreligiöse Arbeit und setzt sich für Frieden, Toleranz und Demokratie ein. Weitere Informationen: www.jeangoldenbaum.com
Die Oper Di viderbagegenish (Die Wiederbegegnung) ist eine Komposition von Dr. Jean Goldenbaum. Sie erzählt die Geschichte eines jüdischen Mannes und einer jüdischen Frau, die sich wiederbegegnen, nachdem das Schicksal sie in der Vergangenheit trennte. Obwohl sie im New York der 1960er Jahre spielt und die Protagonisten zwei jüdische Einwanderer aus Osteuropa sind, ist die Erzählung universell, da sie auf Reflexionen über Leben, Tod und Liebe basiert – und darüber hinaus Spuren typisch jüdischen Humors enthält. Das von Dr. Goldenbaum selbst geschriebene Libretto basiert auf einer Kurzgeschichte von Isaac Bashevis Singer (1902-1991), dem Nobelpreisträger für Literatur 1978.
Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde und umfasst zwei Solisten (Leonore von Falkenhausen, Sopran und Georg Thauern, Bariton), ein Streichorchester mit zwei Solisten (Cello und Klarinette) und einen Chor. Das Dirigat der drei Aufführungen wird von KMD Herrn Stefan Kordes ausgeführt.
Die Oper wird in drei Sprachen gesungen: Jiddisch, Hebräisch und Aramäisch. Damit das Publikum die Handlung genau nachvollziehen kann, ist die Oper mit deutschen Untertiteln versehen.