Karriere
Allgemeine Informationen zu Bewerbungsverfahren
Ihre Anfragen zu den Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Annette Öhlsen:
bewerbung@dt-goettingen.de | Telefon 0551.49 69-263.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in digitaler Form als eine PDF-Datei an die o.g. E-Mail-Adresse.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten ggf. unverschlüsselt über das Internet an uns übertragen werden. Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck der Bewerbungsbearbeitung verwendet. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an die notwendigen Stellen gemäß unseres Datenschutzes. Unsere kompletten Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen.
Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können wir grundsätzlich nicht erstatten.
Der Betrieb Deutsches Theater Göttingen
Das Deutsche Theater Göttingen ist ein Schauspielhaus, das mit über 180 Mitarbeiter*innen, davon 25 Schauspieler*innen, etwa 20 Neuproduktionen pro Spielzeit produziert. Es bietet in drei Spielstätten ein vielfältiges Repertoire im klassischen, modernen und musikalischen Schauspielbereich sowie im Kinder- und Jugendtheater. Unser auf Dialog und soziale Interaktion ausgerichtetes Programm an das Publikum spiegelt sich auch intern in einem wertschätzenden Miteinander mit dialogorientierter Führungskultur wider.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen neben beruflicher Sicherheit einen spannenden, lebhaften und ganz besonderen Arbeitsplatz mitten im Herzen der Universitätsstadt Göttingen. Sie werden Teil einer kollegial geprägten Belegschaft. Freuen Sie sich auf eine Vielzahl von Vorteilen: Kostenlose oder vergünstigte Theaterkarten, einen Zuschuss zum Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing, vermögenswirksame Leistungen, Gesundheitsangebote wie Zuschüsse zum Fitnessstudio, Yoga sowie exklusive Rabatte in zahlreichen lokalen Geschäften.
Wir fördern zudem die Gleichstellung unserer Mitarbeiter*innen und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Gewandmeister*in Fachrichtung Herren
als stellvertretende Leitung der Herrenschneiderei
in Vollzeit (39 Std./Woche) als befristete Elternzeitvertretung
Der Einstellungszeitpunkt richtet sich nach Absprache.
Ihre Aufgaben:
• Enge künstlerische Zusammenarbeit mit den Kostümbildnerinnen zur Interpretation und präzisen Umsetzung der Kostümentwürfe
• Enge Zusammenarbeit mit der Leitung der Herrenschneiderei zur Sicherstellung reibungsloser Abläufe und einer effizienten Teamführung
• Aktive Mitarbeit im Leitungsteam der Kostümabteilung (bestehend aus Damengewandmeisterei, Herrengewandmeisterei und Kostümdirektion), um die Koordination und Abstimmung der künstlerischen und produktionstechnischen Prozesse zu gewährleisten
• Durchführung von Kostümbesprechungen, Anproben und Teilnahme an Endproben
• Werkstattführung sowie Koordination und Einhaltung von Produktionsabläufen
• Stilgerechte, fachmännische, termingerechte und wirtschaftliche Realisierung der vorgegebenen Kostümkonzepte
• Erstellung von Schnitten und Zuschnitt der Kostüme im jeweiligen Zeitstil
• Neuanfertigungen und Umarbeitung aller Kostümformen (moderne, historische, Phantasiekostüme) in enger Absprache mit der Gewandmeisterin
• Mitarbeit an der Organisation und Pflege des Kostümfundus
Ihr Profil:
• Handwerksmeister*in im Herrenschneiderhandwerk oder Gewandmeister*in
• Fundiertes Fachwissen in moderner und historischer Schnittgestaltung
• Berufserfahrung im Theaterbereich ist wünschenswert
• Hohe Sensibilität für künstlerische Prozesse und ausgeprägtes Einfühlungsvermögen für die Umsetzung komplexer Kostümentwürfe
• Hohes Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
• Entscheidungskompetenz und Eigenverantwortung
• Führungskompetenz und Koordinationsgabe
• Organisationsgeschick und Kreativität
Unser Angebot:
• Wir bieten eine vielfältige verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld
• Arbeitsvertrag mit den tariflichen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (Vergütung lt. TVöD, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
• Angebot des Deutschland-Jobtickets für den Nahverkehr
• Attraktive Mitarbeiterkonditionen für die Nutzung des Theaterangebotes
• Vergünstigte Preise in versch. Einrichtungen
• betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung, Vorsorgeuntersuchungen
Für Rückfragen steht die Leitung der Abteilung, Heidi Hampe, gerne zur Verfügung (0551.4969-472 oder hhampe@dt-goettingen.de). Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise digital als zusammenhängendes PDF-Dokument per Mail, bis zum 31.10.2025 an: bewerbung@dt-goettingen.de
Assistenz der Herrengewandmeisterei
in Vollzeit (39 Std./Woche) als befristete Elternzeitvertretung
Der Einstellungszeitpunkt richtet sich nach Absprache.
Ihre Aufgaben:
• Unterstützung der Herrengewandmeisterei in sämtlichen organisatorischen, handwerklichen und administrativen Belangen
• Enge Zusammenarbeit mit der Leitung der Herrenschneiderei zur Gewährleistung reibungsloser Abläufe und effizienter Teamkoordination
• Mitarbeit im Leitungsteam der Kostümabteilung (Herrengewandmeisterei, Damengewandmeisterei, Kostümdirektion) zur Abstimmung künstlerischer und produktionstechnischer Prozesse
• Neuanfertigungen und Umarbeitung aller Kostümformen (moderne, historische, Phantasiekostüme) in enger Absprache mit der Gewandmeisterin
• Unterstützung bei der Betreuung, Pflege und Instandhaltung des Kostümfundus
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung als Maßschneider*in, Fachrichtung Herren
• Berufserfahrung im Theaterbereich
• Ausgeprägtes Organisationstalent, Engagement und Flexibilität
• Hohe Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
• Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit künstlerischen Prozessen und Darsteller*innen
Unser Angebot:
• Wir bieten eine vielfältige verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld
• Arbeitsvertrag mit den tariflichen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (Vergütung lt. TVöD, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
• Angebot des Deutschland-Jobtickets für den Nahverkehr
• Attraktive Mitarbeiterkonditionen für die Nutzung des Theaterangebotes
• Vergünstigte Preise in versch. Einrichtungen
• betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung, Vorsorgeuntersuchungen
Für Rückfragen steht die Leitung der Abteilung, Heidi Hampe, gerne zur Verfügung (0551.4969-472 oder hhampe@dt-goettingen.de). Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise digital als zusammenhängendes PDF-Dokument per Mail, bis zum 31.10.2025 an: bewerbung@dt-goettingen.de
Ausbildungsplätze:
• Herrenmaßschneider*in ab dem 01.09.2026
• Bühnenmaler*in
• Maskenbildner*in
• Fachkraft für Veranstaltungstechnik
• Veranstaltungskauffrau
Welche Ausbildungsplätze zum kommenden Jahr angeboten werden, erfahren Sie rechtzeitig gegen Ende des jeweiligen Vorjahres hier.
Dann finden Sie die detaillierten Ausschreibungen auf dieser Seite. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um die Fristen nicht zu verpassen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Annette Öhlsen gerne zur Verfügung (0551.4969-263 oder bewerbung@dt-goettingen.de).
Ausbildungsplatz zum*r Maßschneider*in Fachrichtung Herren
ab dem 01.09.2026
Ihre Aufgaben:
• Fertigung von klassischer Herrenmaßkleidung gemäß dem Ausbildungsrahmenplan
• außergewöhnliche Theaterkostüme
• Umgang mit der Nähmaschine, Bügelmaschine und anderen spezifischen Arbeitsgeräten
• Ändern, modernisieren und reparieren von Kleidungsstücken
• Passformkorrekturen
Ihre Qualifikationen:
• Abgeschlossene Schulausbildung
• Interesse an Theater
• Freude am Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien
• handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
• Engagement, Ausdauer- und Konzentrationsfähigkeit
• Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsablauf:
• Lehrzeit: 3 Jahre
• Berufsschule (Teilzeitunterricht) 1-2 wöchentlich je nach Ausbildungsjahr
• wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
• Betriebsurlaub in den Theaterferien
Unser Angebot:
• Wir bieten eine vielfältige verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld
• Arbeitsvertrag mit den tariflichen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (Vergütung lt. TVöD, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
• Angebot des Deutschland-Jobtickets für den Nahverkehr
• Attraktive Mitarbeiterkonditionen für die Nutzung des Theaterangebotes
• Vergünstigte Preise in versch. Einrichtungen
• betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung, Vorsorgeuntersuchungen
Für Rückfragen steht die Leitung der Abteilung, Heidi Hampe, gerne zur Verfügung (0551.4969-472 oder hhampe@dt-goettingen.de). Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise digital als zusammenhängendes PDF-Dokument per Mail, bis zum 30.11.2025 an: bewerbung@dt-goettingen.de
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich im Frühjahr 2026 statt.
Freiwilliges Soziales Jahr Kultur
Das Deutsche Theater Göttingen bietet jedes Jahr zwei Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Abteilungen Requisite und Theaterpädagogik an.
Das Bewerbungsverfahren wird zentral über das LKJ-Niedersachsen abgewickelt. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt über das Portal Platzsuche – Freiwilligendienste Kultur und Bildung (freiwilligendienste-kultur-bildung.de)
Praktika:
• Theaterpädagogik
Handwerkliche Praktika:
• Malsaal – ab September 2026 – bitte hängen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Probearbeiten an!
• Tischlerei – maximal drei Wochen
• Theaterdekoration
• Veranstaltungstechnik – Mindestalter 16 Jahre –
Schwerpunkte:
– Beleuchtungstechnik
– Bühnentechnik
– Ton- und Videotechnik
• Maskenbildnerei
• Kostümabteilung
Schwerpunkte:
– Herrenmaßschneidereien
– Damenmaßschneidereien
Hospitanzen (Stückbegleitung; 6-7 Wochen):
• Dramaturgiehospitanz – Ansprechpartner: Michael Letmathe, Chefdramaturg (mletmathe@dt-goettingen.de)
• Regiehospitanzen – Ansprechpartner: Michael Letmathe, Chefdramaturg (mletmathe@dt-goettingen.de)
• Kostüm- und Ausstattungshospitanz – Ansprechpartner: Jonas Hennicke, Disponent (kbb@dt-goettingen.de)
• Bühnenhospitanz – Ansprechpartner: Jonas Hennicke, Disponent (kbb@dt-goettingen.de)
Bitte geben Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben den genauen Zeitraum des Praktikums und die Abteilung an, in welcher das Praktikum nach Möglichkeit absolviert werden sollte.
Geeignete Sicherheitsschuhe und Arbeitskleidung für Praktika in unseren Werkstätten (Requisite, Tischlerei, Malsaal, Dekoration) und in der Veranstaltungstechnik sind selbst mitzubringen und zwingende Voraussetzung für ein Praktikum in diesen Bereichen.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses) in digitaler Form als eine PDF-Datei an:
Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Verwaltungsdirektion
Theaterplatz 11
37073 Göttingen
Beleuchtungsstatist*innen:
Das Deutsche Theater Göttingen sucht Beleuchtungsstatist*innen für die Beleuchtungsproben der neuen Produktionen.
Diese Proben finden in der Regel 1-3 Mal pro Monat nachmittags und abends statt.
Bei den Beleuchtungsproben nehmen die Statist*innen die Positionen der Schauspieler*innen im Stück ein. Auf Ansage des Regieteams werden die Szenen im Ablauf des Stücks auf der Bühne nachgestellt. So können eine ideale Ausleuchtung des Bühnenraums und bestimmte Lichtstimmungen auf der Bühne zwischen Regieteam und Beleuchtungsabteilung erprobt und erarbeitet werden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail im künstlerischen Betriebsbüro bei Sybille Jodar unter: