Allgemeine Informationen zu Bewerbungsverfahren

Ihre Anfragen zu den Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Franziska von Hardenberg: bewerbung@dt-goettingen.de | Telefon 0551.49 69-280.

 

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten ggf. unverschlüsselt über das Internet an uns übertragen werden. Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck der Bewerbungsbearbeitung verwendet. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an die notwendigen Stellen gemäß unseres Datenschutzes. Unsere kompletten Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen.

 

Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können wir grundsätzlich nicht erstatten.

Der Betrieb Deutsches Theater Göttingen

Das Deutsche Theater Göttingen GmbH, Tochter der Stadt Göttingen, ist ein Schauspielhaus, das mit einem Ensemble von 27 Schauspieler*innen in drei Spielstätten ca. 25 Neuproduktionen pro Spielzeit auf die Bühne bringt, woran insgesamt ca. 170 Mitarbeiter*innen kooperativ arbeiten. Unser auf Dialog und soziale Interaktion ausgerichtetes Programm an das Publikum spiegelt sich auch intern in einem wertschätzenden Miteinander mit dialogorientierter Führungskultur wider.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen neben beruflicher Sicherheit einen spannenden, lebhaften und ganz besonderen Arbeitsplatz mitten im Herzen der Universitätsstadt Göttingen. Sie werden Teil einer familiär und kollegial geprägten Belegschaft. Wir leben Werte: man hilft sich gegenseitig und bei uns ist immer Raum für neue Ideen. Sie profitieren auch von diversen Vorteilen, wie z.B. kostenlose bzw. vergünstigte Theaterkarten, Gesundheitsleistungen wie Zuschuss Fitnessstudio, vermögenswirksame Leistungen etc., Theaterkantine uvm.

 

Wir fördern zudem die Gleichstellung unserer Mitarbeiter*innen und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Schlosser*in

Die Stelle ist zum November 2023 oder später zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

• Fachgerechte Anfertigung und Montage der Bühnenbild-Metallkonstruktionen

• Schneiden von Stahl und Blechen nach Zeichnungen, Abkanten, Bohren, Biegen, Schleifen, Schweißen, Löten, Kleben

• Unterstützung der Bühnentechnik bei der technischen Einrichtung auf der Bühne

• Durchführung der Tätigkeiten auf Grundlage von technischen Zeichnungen, Modellen und Skizzen

• Instandsetzung und Wartung von Maschinen, Werkzeugen und Werkstattzubehör

Ihre Qualifikation

• Abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf, bevorzugt als Schlosser*in oder Konstruktionsmechaniker*in oder vergleichbare Ausbildung

• gültige Schweißscheine in MIG oder MAG sind von Vorteil

• Höhentauglichkeit

• hohes Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität

• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

• Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse

• Selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05.10.2023 an:

 

Deutsches Theater in Göttingen GmbH

Verwaltungsdirektion

Theaterplatz 11, 37073 Göttingen

bewerbung@dt-goettingen.de

Bühnenhandwerker*in

Die Stelle ist zum Herbst 2023 in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.

Ihr Aufgabenschwerpunkte

• Auf-, Um- und Abbau von Theaterdekorationen

• Transport der Kulissen

• Umbauten und Verwandlungen während der Vorstellungen und Proben auf und hinter der Bühne

• Instandhaltung, Pflege und Reparatur der Bühne und Materialien

• Reisebereitschaft für Vorstellungen an anderen Theatern/Häusern (Abstecher)

• Betreuung und Ordnung des Vorstellungsfundus

Ihre Qualifikation

• handwerkliche Fähigkeiten, bestenfalls abgeschlossene Ausbildung als Schlosser*in, Raumausstatter*in, Veranstaltungstechniker*in oder vergleichbare handwerkliche oder technische Ausbildung, Berufserfahrung erwünscht

• Zuverlässigkeit und Teamgeist sowie körperliche Belastbarkeit

• Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten, Dienstzeiten im Schichtbetrieb an Werk-/Sonn- und Feiertagen nach Dienstplanung

• Interesse am Theaterbetrieb

• Zusatzfähigkeiten wie Schweißerbescheinigung für MAG, LKW-Führerschein u.ä. sind von Vorteil

Ihr Ansprechpartner

Für Rückfragen steht die Leitung der Abteilung, Bühnenmeister Thomas Tessenow/Marco Wendt, zur Verfügung (meister@dt-goettingen.de, 0551-49 69.411)

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der bevorzugten Wochenarbeitszeit bis zum 30.09.2023 an:

 

Deutsches Theater in Göttingen GmbH

Verwaltungsdirektion

Theaterplatz 11

37073 Göttingen

bewerbung@dt-goettingen.de

Veranstaltungstechniker*in als Leitung für dt.2/dt.x (Studiobühne und Nebenspielstätten)

Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

• Organisation der Abläufe für die von Ihnen betreuten Bühnen inkl. Personaleinsatzplanung

• Technische und konzeptionelle Begleitung und Einrichtung der Neuproduktionen (Bühne, Licht, Ton, Video)

• Aufbau, Einrichtung und Durchführung der laufenden Produktionen und Veranstaltungen versch. Art

• Betreuung der bühnentechnischen Abläufe bei Proben und Vorstellungen unter Berücksichtigung der allgemeinen und besonderen Sicherheitsbestimmungen

• Aufsicht sowie fachliche und organisatorische Anleitung des eingesetzten technischen Personals

• aktive Mitarbeit an Gefährdungsanalysen und Prävention sowie Verantwortung für Arbeitsschutzangelegenheiten und Personalentwicklung

Ihre Qualifikation

• erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Veranstaltungstechniker mit mehrjähriger Berufserfahrung, gern auch erfolgreich abgeschlossene Prüfung als Meister*in

• Führungserfahrung und Berufserfahrungen im Theaterbetrieb von Vorteil

• Bereitschaft zu theaterüblich flexiblen Arbeitszeiten

• Freude an der Mitwirkung bei der Entstehung künstlerischer Bühnenwerke

• Hohe Sozialkompetenz und Kommunikations- und Teamfähigkeit, insb. im Umgang mit dem künstlerischen Personal

• Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Zielstrebigkeit und Flexibilität

• Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office und CAD) vorausgesetzt, Kenntnisse in Auto-CAD und thea. perso von Vorteil

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem NV-Bühne.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Hinweis auf den frühestmöglichen Beginn bis zum 24.09.2023 an:

Deutsches Theater in Göttingen GmbH, Verwaltungsdirektion, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen

bewerbung@dt-goettingen.de

Maskenbildner*in 

Die Stelle ist zum 1.9. in Vollzeit zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

• Kreative Umsetzung der maskenbildnerischen Konzepte der Regisseur*in und der Ausstatter*in

• Fachgerechte Anfertigung von Masken, Perücken, Haarteilen, Bärten und deren Pflege

• Gipsarbeiten, Reproduktionstechniken von Körperteilen, Herstellung von Verletzungen und Glatzen

• Schminken und Frisieren der Darsteller*innen vor und während Proben und Vorstellungen

Ihre Qualifikationen

• Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Maskenbildner*in (IHK) bzw. ein abgeschlossenes Studium als Maskenbildner*in.

• Durch Ihre Berufserfahrung und Fachkenntnisse arbeiten Sie bei der Bewältigung der Aufgaben selbständig und bringen eigene Vorstellungen ein.

• Sie arbeiten gewissenhaft und zuverlässig.

• Im Umgang mit Künstler*innen sind Sie professionell und sensibel.

• Sie haben die Fähigkeit, mitten im Trubel vor und während einer Vorstellung, Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.9.2023 an:
Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Verwaltungsdirektion
Theaterplatz 11
37073 Göttingen

bewerbung@dt-goettingen.de

Ausbildungsplätze am Deutschen Theater Göttingen

• Fachkraft für Veranstaltungstechnik ab Spielzeit 2024/25

• Herrenmaßschneider*in ab Spielzeit 2025/26

• Bühnenmaler*in ab Spielzeit 2026/27

• Maskenbildner*in ab Spielzeit 2024/25

 

 

Die detaillierten Ausschreibungen finden Sie rechtzeitig auf dieser Seite. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um die Fristen nicht zu verpassen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Franziska von Hardenberg unter bewerbung@dt-goettingen.de zur Verfügung.

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur am Deutschen Theater Göttingen

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur am Deutschen Theater Göttingen

Das Deutsche Theater Göttingen bietet jedes Jahr zwei Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Abteilungen Requisite und Theaterpädagogik an.

Das Bewerbungsverfahren wird zentral über das LKJ-Niedersachsen abgewickelt. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt über das Portal Platzsuche – Freiwilligendienste Kultur und Bildung (freiwilligendienste-kultur-bildung.de)

Praktikumsmöglichkeiten am Deutschen Theater Göttingen

Die Deutsches Theater in Göttingen GmbH bietet derzeit Praktikumsplätze in folgenden Abteilungen an

— Theaterpädagogik
— Malsaal: bitte hängen Sie Ihrer Bewerbung ein paar Probearbeiten an.
— Tischlerei: zurzeit sind nur drei-wöchige Schulpraktika möglich
— Veranstaltungstechnik: Da auch abends gearbeitet wird, wird die Volljährigkeit vorausgesetzt.
— Kostüm: hier sind erst ab Mitte September 2023 wieder Plätze frei
— Verwaltung: nach Absprache

Bitte geben Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben den genauen Zeitraum des Praktikums und die Abteilung an, in welcher das Praktikum nach Möglichkeit absolviert werden sollte.
Geeignete Sicherheitsschuhe und Arbeitskleidung für Praktika in unseren Werkstätten (Requisite, Tischlerei, Malsaal, Dekoration) und in der Veranstaltungstechnik sind selbst mitzubringen und zwingende Voraussetzung für ein Praktikum in diesen Bereichen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format mit Anschreiben, Lebenslauf und einer Kopie des letzten Zeugnisses an das Deutsche Theater Göttingen, z.H. Franziska von Hardenberg, bewerbung@dt-goettingen.de

Das Deutsche Theater Göttingen sucht Beleuchtungsstatist*innen für die neue Spielzeit 2023/24

Das Deutsche Theater Göttingen sucht Beleuchtungsstatist*innen für die Beleuchtungsproben der neuen Produktionen. Diese Proben finden in der Regel 1-3 Mal pro Monat nachmittags und abends statt.

Bei den Beleuchtungsproben nehmen die Statist*innen die Positionen der Schauspieler*innen im Stück ein. Auf Ansage des Regieteams werden die Szenen im Ablauf des Stücks auf der Bühne nachgestellt. So können eine ideale Ausleuchtungs des Bühnenraums und bestimmte Lichtstimmungen auf der Bühne zwischen Regieteam und Beleuchtungsabteilung erprobt und erarbeitet werden.

Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail im künstlerischen Betriebsbüro bei Sybille Jodar unter:

kbbassistenz@dt-goettingen.de