Jonas Dahl, geboren in Frankfurt am Main, studierte Zeitbasierte Medien an der Hochschule Mainz. Seit 2020 ist er als selbstständiger Videokünstler tätig. Seine Videoarbeiten bewegen sich zwischen Filmrealismus und 3D-Animation.
Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit Regisseur Tobias Kratzer und Videokünstler Manuel Braun. Zuletzt waren sie verantwortlich für die Videogestaltung von »Die Passagierin und Das Rheingold« (Bayrische Staatsoper 2024) sowie »Frau ohne Schatten« (Deutsche Oper Berlin 2025). Für »Arabella« (Deutsche Oper Berlin 2023) sind sie gemeinsam mit Bühnenbildner Rainer Sellmaier mit dem deutschen Theaterpreis Der Faust ausgezeichnet worden.
Darüber hinaus arbeitet er regelmäßig mit Christian Friedel und den Woods of Birnam zusammen für Theaterproduktionen wie »Macbeth« (Staatstheater Dresden, 2022) und audiovisuelle Live-Abende wie »How to Hear a Painting« (Staatstheater Dresden, 2019) und »Macbeth in Concert« (Helsingoer, 2023).
Für Regisseurin Verena Stoiber realisiert seit 2020 regelmäßig Videoarbeiten, zuletzt für »Death of Klinghoffer« (Norrlandsoperan Umeå, 2023) und »Tristan und Isolde« (Staatstheater Meiningen, 2025).
»Die Wildente« ist seine erste Videoarbeit am Theater Göttingen.
© Manuel Braun