Justine Loddenkemper

Justine Loddenkemper studierte Gestaltung mit Schwerpunkt Mode. Nach ihrer Abschlussarbeit, die als beste Nachwuchsarbeit dreifach ausgezeichnet wurde, begann eine langjährige Zusammenarbeit mit dem AlarmTheater, das insbesondere Projekte mit jungen Geflüchteten fördert. So entwarf sie unter anderem die Kostüme für »Human Echoes«, eine Koproduktion mit dem brasilianischen Theater Cia. Arthur-Arnaldo in São Paulo, sowie für das internationale Theaterprojekt »Shared Stories« der Mashirika Performing Arts and Media Company und des SARTR / Sarajevo War Theatre in Kigali (Ruanda). Am Düsseldorfer Schauspielhaus gestaltete Loddenkemper bereits diverse Kostümbilder, etwa für die Uraufführung von Sebastian »El Hotzo« Hotz’ Romandebüt »Mindset« (Regie: Robert Zeigermann), »Lady Macbeth – Szenen einer Ehe« und »Eurydike Deep Down« in der Regie von Alessandra Giuriola. Justine Loddenkemper zeichnete außerdem verantwortlich für Kostüm und Raum in diversen Formaten wie »Schillers Balladen Live« und »Das kunstseidene Mädchen« unter der künstlerischen Leitung von Andreas Kriegenburg und Wolfgang Michalek. Im Rahmen des Schumannfests 2025 entwarf sie für die Tonhalle Düsseldorf die Kostüme für »Die schöne Magelone«. Am Deutschen Theater Göttingen gestaltete Loddenkemper das Bühnen- und Kostümbild für die deutsche Erstaufführung von »Iowa« (Regie: Sarah Maroulis) nach dem Roman von Stefanie Sargnagel sowie am Rheinischen Landestheater Neuss Bühne und Kostüme für »TOXIC #freeBritney« unter der Regie von Jette Büshel. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Regisseur Bassam Ghazi, mit dem sie in Düsseldorf für die Stadt:Kollektiv-Produktionen »Working Class«, »Dschinns«, »Solingen 1993« (ausgezeichnet mit dem Deutschen Theaterpreis »Der Faust«) und »Vatermal« am Schauspiel Köln zusammenarbeitete. Nachdem sie bereits auf der großen Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses das Kostümbild für »Die Orestie. Nach dem Krieg« in der Regie von Stas Zhyrkov entwarf, gestaltete sie unter dessen Regie auch das Kostümbild des D’haus Open Air 2025 »Der Sommernachtstraum«. Ergänzend zu ihrer Theaterarbeit ist Justine Loddenkemper als Stylistin und Set-Designerin für Editorials, Werbekampagnen und Kurzfilme tätig und leitet die AG Kostümbild des Szenografie-Bundes.

 

© Rebecca Rütten

Zu sehen in