Mitmachen / Clubs
Herzlich Willkommen
Wenn du immer schon mal auf der Bühne stehen, ein Hörspiel produzieren, tanzen, singen, schreiben und gestalten wolltest, bist du hier bei uns genau richtig!
Schon seit der Spielzeit 2014/15 bieten wir jedes Jahr ein vielfältiges Spielclubangebot an. Geleitet werden die Angebote sowohl von der Theaterpädagogik, als auch von Mitarbeitenden aus den verschiedenen Abteilungen, Regieassistent*innen, Ensemblemitgliedern und Gästen.
Am Ende eines Jeden Theaterjahres steht unser Festival »DT-Am Puls« für – von und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Hier präsentieren alle Spielclubs und Formate, die im Laufe der Spielzeit stattgefunden haben, ihre Ergebnisse. Außerdem ist Raum für Lesungen, Performances und Präsentationen ausgewählter Gäste und Darstellenden-Spiel Gruppen der Schulen aus Göttingen und der Region.
In diesem Sinne freuen wir uns auf eine neue spannende Spielzeit mit dir und euch!
Das Team der Theaterpädagogik
Spielclubs und Angebote für Alle zum Mitmachen
Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen 6 und 99 Jahren.
Bei allen Fragen rund um unser Spielclubangebot, melde dich unter
theaterpaedagogik@dt-goettingen.de
Gern nehmen wir dich auch auf unsere Interessierten-Liste.
Das Spielclubprogramm für 2023/24 erscheint im Herbst und wir schreiben alle Interessierte an, sobald das Programm da ist.
Offene Angebote
Hier könnt ihr jederzeit dazustoßen. Meldet euch einfach zum jeweiligen Termin unter theaterpaedagogik@dt-goettingen.de an und kommt vorbei.
»Offenes Schreiblabor / Writing Lab« für Alle ab 13 Jahren
Ein offenes Angebot auf Deutsch und Englisch
Wir treffen uns im dt.x Satellit und werden auf dem Papier kreativ. Die Stücke der aktuellen Spielzeit 2023/24 sind unsere Ausgangspunkte und Inspiration für eigene Gedichte, Kurzgeschichten, Dialoge und Gedankensalate.
Die Gruppe entscheidet selbst, wie und ob sie die Texte öffentlich präsentiert.
Die gemeinsamen Treffen sollen einen kreativen Austausch über das Schreiben in einer kleinen Atelieratmosphäre ermöglichen.
Wir schreiben und sprechen Deutsch und Englisch, je nach Zusammensetzung der Gruppe.
We meet in the dt.x Satellit and get creative on paper. The plays of this season are our source and serve as inspiration for our own poems, short stories, dialogs and other experimental texts or simply a bit of nonsense.
The group members decide themselves wether and how they want to present their texts to the public.
The meetings are supposed to offer the opportunity to creatively engage with the topic of writing and share own texts, ideas and opinions in a small, artistic and safe environment.
Wann?
Jeden 3. Freitag im Monat
Nächstes Treffen
Freitag, 15. Dezember 2023 | 16.30 Uhr
Wo
dt.x Satellit
im Anschluss gibt es die Möglichkeit gemeinsam eine Vorstellung zu besuchen.
Anmeldung unter: theaterpaedagogik@dt-goettingen.de
Leitung
Sybille Jodar (Mitarbeiterin des KBB) & Quinn Storch (FSJ-Kultur)
»BrunchTheater« | Offener Spielclub für Alle ab 18 Jahren
Spielen – Schreiben – Improvisieren
Den etwas anderen Brunch bieten wir einmal im Monat für alle diejenigen an, die ihren Theaterhunger mit anderen zusammen stillen möchten. Das Spielzeitthema der Theaterpädagogik »Zeiten.Wende« ist dabei der Ausgangspunkt für spielpraktische Übungen, Textentwicklungen, szenisches Schreiben, Körperausdruck, performative Ausdrucksformen und Sprechübungen.
Jedes Treffen widmet sich einer anderen Form des Ausdrucks.
Wann
Jeden dritten Freitag im Monat 11.00 – 12.30 Uhr
Neue Termine in der Spielzeit 2023/24 werden in Kürze veröffentlicht
Wo
dt.x Satellit
Anmeldung unter theaterpaedagogik@dt-goettingen.de
Leitung
Lisa van Buren & Gabi Michel-Frei
Scharfer Blick
»Den Blick schärfen! Synonym könnte man auch sagen: sich bewusster werden und genauer beobachten. Denn darum geht es – zumindest unter anderem – beim »Scharfen Blick«, dem Club des Deutschen Theater Göttingen für junge Menschen, die gerne ins Theater gehen und sich vor allem auch gerne darüber austauschen wollen. Gemeinsam wird eine Vielzahl der Aufführungen des Deutschen Theater besucht und es bieten sich einige einmalige Möglichkeiten, auch hinter die Kulissen zu schauen und so zum Beispiel im Rahmen von Reportagen die Schneiderei oder die Werkstatt der Bühnenbildner zu sehen und die Schauspieler bei Proben zu beobachten.« Maren Wöbbeking, Mitglied von »Scharfer Blick«
Wie beschreibe ich das, was ich bei einer Aufführung gesehen und erlebt habe? Wie portraitiere ich mit einem Text einen Menschen? Welche Formen kann eine Theaterkritik haben? Wir diskutieren und schreiben über das Theater und schauen hinter die Kulissen. Einstieg jederzeit möglich!
Nächstes Treffen
Donnerstag, 31. August 2023 | 18.00 Uhr | Glasfoyer
Weitere Informationen und Anmeldung bei Sonja Bachmann
Spielclubangebot 2023/24
Für eure Anmeldung zu einem Spielclub, schreibt uns eine eMail an theaterpaedagogik@dt-goettingen.de.
»Schreibclub« für Alle ab 14 Jahren
Der Club richtet sich an Interessierte, die gern Szenen für ein Hörspiel schreiben möchten.
Unter dem Titel »Das Haus« soll ein Hörspiel entstehen, für das die Teilnehmer*innen des Schreibclubs Szenen schreiben. Es wird ein Setting vorgegeben sein, in dem Szenen, Situationen, Begegnungen, Konflikte spielen sollen. Im Laufe des Clubs werden die Texte geschrieben und miteinander besprochen. Am Ende wird das so entstandene Hörspiel von Gerd Zinck und Gabi Michel-Frei im Hörspiel-Club umgesetzt.
Natürlich ist es auch möglich, sowohl im Schreib- wie im Hörspielclub mitzumachen!
Mitmachen kann jede*r ab 14 Jahren und es ist egal, welche Sprache du sprichst!
Wann
Donnerstag von 18.00 – 19.30 Uhr
30. November • 14. Dezember • 11. Januar • 25. Januar • 15. Februar • 14. März • 04. April
Wo
dt.x Satellit
Leitung
Sonja Bachmann (Dramaturgie)
Anmeldeschluss
15. November 2023