Mitmachen / DT–Am Puls
DT–Am Puls »Zeiten.Wende«
Das Theaterfestival für – von – mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
25. Juni-2. Juli 2023
Zuschauen – Mitmachen – Eintauchen – Zuhören – Präsentieren – Dabei sein
»Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit.« aus »Momo« von Michael Ende
Während der Spielzeit beschäftigen sich Teilnehmer*innen aller Altersgruppen von 6-86 Jahren mit dem Thema »Zeiten.Wende«.
In individuellen der jeweiligen Gruppe angepassten Formaten werden die Ideen, Geschichten und Aspekte der Spielclubspieler*innen, Schüler- und Projektgruppen ihren Ausdruck finden können. Die dazu passenden Formen der Präsentation werden entsprechend ausgewählt.
Rückblick
Hier findet ihr die Festivalbeiträge der letzten Spielzeit.
Ihr findet Ergebnisse zum reinschauen und reinhören, Buchtipps und Fotos von dem was war, was bleibt und uns weiterhin begleitet.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.
DT–Am Puls »Gezeiten«
Das Theaterfestival für – von – mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
11.-18. September 2022
Zuschauen – Mitmachen – Eintauchen – Zuhören – Präsentieren – Dabei sein
Mit dem von der Theaterpädagogik gewählten Spielzeitthema 2021/22 »Gezeiten« beschäftigen sich die Teilnehmer*innen der Theaterpädagogik in unterschiedlichen Formaten. Es gibt ein breites Spektrum von digitalen und analogen Aktionen und Angeboten aus denen Spiel – und Schreibinteressierte im Alter von 6 bis 83 Jahren auswählen können.
Individuelle, dem Festival angepasste Formen der Präsentationen der Ideen, Geschichten und Produktionen der Spielclubspieler*innen, Schülergruppen, ausgewählte Produktionen aus dem Spielplan und die Produktion »Höhe.Punkt« des ah!-Kollektiv finden im »DT-Am Puls« ihren Platz.
»Megafad« von Bernhard Studlar | Spielclub der 10-12jährigen
»Was soll ich nur machen?? – Mit ist sooo faaad!!« diese Frage stellen sich auf unserer Bühne neun Spieler*innen im Alter von 10-12 Jahren. Was macht man nur, wenn man nach Hause kommt und so wirklich gar nichts zu tun ist? Die Wand anstarren oder vielleicht lieber Löcher in die Luft? Ameisen beobachten oder Musik machen? Und ist es lustiger allein oder gemeinsam Langeweile zu haben? Wir werden es herausfinden!
Es spielen: Johanna, Juli, Lola, Juna, Selma, Sarah, Sophia, Rafael & Mija
Leitung: Lisa van Buren & Gabi Michel-Frei
Hörspiel »Das Hotel Gezeiten« | Club #Hörspiel für alle ab 12 Jahren
Fabian Koog erzählt aus seiner Erinnerung von seinem 13. Geburtstag im außergewöhnlichen Hotel Gezeiten. Dort trifft er mit seiner Tante Bernadette auf unterschiedliche Gäste und erlebt einen ganz besonderen Moment, der ihn für immer prägen wird. Neben dem Hotelbesitzer, der mehr als nur fünf Sprachen spricht, gibt es einen Grafen, eine geheimnisvolle Bonbonfrau und andere Personen, die sich in diesem Hotel aufhalten. Ist es möglich das ein Bild lebendig wird? Hoffnungen, Wünsche und Erwartungen jedes einzelnen finden ein jähes Ende … Sich gruseln ist erlaubt.
Von und mit: Alex, Emma, Franziska, Gabriel, Ole, Ole & Thaddäus
Leitung: Gabi Michel-Frei & Gerd Zinck
»Verloren in einer grässlichen Welt« Malak Kadour (Lesung | Gastspiel) | 12+
Malak aus Oldenburg hat ihre Fluchtgeschichte aus Syrien in Form eines Buches festgehalten. Ihr Wunsch: Das nicht nur ihre Flucht, sondern auch ihre Kindheit in Syrien nicht in Vergessenheit gerät.
Mit ihrer Erzählung ist Sie neben dem ah!-Kollektiv mit »Höhe.Punkt« Preisträgerin des Jugendkulturpreises Niedersachsen 2022.
Wir freuen uns, dass ihre Lesung auf dem »DT-Am Puls« zu Gast war.
Inzwischen ist ihr Buch »Zwischen hin und her« im Global Music Player Verlag erschienen.
Den Link zum Buch findet ihr hier
Wir gratulieren!!
»Freundinnen?!« | Spielclub der 13-16jährigen
Missverständnisse, die erste richtige Party und Stress mit den Eltern – in ihrer Stückentwicklung »Freundinnen?!« beschäftigen sich die Protagonistinnen mit den Dingen, mit denen sich Teenager herumschlagen müssen. Wer hintergeht mich und auf wen kann ich mich wirklich verlassen?
Es spielen: Emina, Flora, Ida, Nele & Nina
Leitung: Nele Sennekamp & Gabi Michel-Frei
»Miriam« | Schreibclub für alle ab 14 Jahren gemeinsam mit dem Spielclub für alle ab 18 Jahren
Die szenische Lesung »Miriam« basiert auf dem Stücktext des Schreibclubs »Gezeiten« . Die Protagonistin Miriam trifft in der Lesung auf verschiedene Charaktere, wie ihren eigenen Autor, ihren dementen Vater oder ihren Freund Ben, der lange auf einer Reise war.
Donnerstag, 15. September | 20 Uhr | dt.2
Von und mit: Elisa, Gabriel, Hanif, Ingrid, Julia, Karen, Petra, Rita & Samantha
Leitung »Schreibclub«: Sonja Bachmann
Meine Ge-zeiten | Spielclub für Frauen ab 15 Jahren
Acht Frauen haben sich mit dem Bild und Abbild von Frauen im Besonderen und Allgemeinen beschäftigt. Mit dem Frauenbild als Ganzem und im Detail. Mit sich selbst und den anderen. Sie haben genau hingeschaut und zugehört. Sie sind in Rollen geschlüpft und haben sich verwandelt. In etwas neues? In etwas altes? Seht selbst!
Entstanden sind Texte, Zeichnungen, Videos und Fotos. In ihrer Ausstellung wollen sie den Blick schärfen und Fragen stellen. Impulse geben und dazu anregen ins Gespräch zu kommen. Freut euch auf eine Ausstellung, die dazu einlädt, genau hinzuschauen und manches ist vielleicht auf den ersten Blick gar nicht wie es scheint!
Von und mit: Britta, Caroline, Elisa, Johanna, Julia, Karen, Rita & Samantha
Leitung: Lisa van Buren & Gabi Michel-Frei
Schreiblabor »ZeitGeist« | Offenes Angebot für alle, die gern schreiben ab 15 Jahren
An drei Nachmittagen während des Festivals werden wir auf dem Papier kreativ. Wir schreiben und entwickeln eigene Gedichte, Kurzgeschichten und Gedankensalate.
Die Gruppe hat ihre Ergebnisse in Form einer szenischen Lesung im Festival präsentiert.
Von und mit: Britta, Sybille, Ina & Juli
Leitung: Juli Nagy & Sybille Jodar
Schreiblabor »Strandgut«
Ein Scheiblabor zu den Themen »Klimawandel und Gezeiten« mit Schüler*innen des Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen
An drei Vormittagen treffen wir uns im dt.x Satellit und werden auf dem Papier kreativ. Die Themen »Klimawandel und Gezeiten« sind unsere Ausgangspunkte und Inspiration für eigene Gedichte, Kurzgeschichten, Dialoge und Gedankensalate. Themenbezogene Textelemente der aktuellen Stücktexte werden elementarer Bestandteil sein.
Die gemeinsamen Treffen sollen einen kreativen Austausch über das Schreiben in einer kleinen, persönlichen Atelieratmosphäre ermöglichen.
Leitung: Lisa van Buren, Julia Nagy & Gabi Michel-Frei
»Das Theaterhaus« Online Spiel-Geschichte | Spielclub für alle ab 16 Jahren
Du trittst ein in »Das Theaterhaus« und entscheidest jeden weiteren Schritt selbst. Ein warnender Roboter versucht dich vom Spiel abzuhalten »Achtung, Achtung! Betreten Sie dieses Gebäude nicht…«
Aber wir versprechen schon jetzt, dass sich dir Räume, Geschichten und Gedanken eröffnen. Du entscheidest, ob du sie entdecken möchtest.
So tönt es zum Beispiel lässig von einer der Figuren »Kennen Sie Wilhelm Tell? Klar kennen Sie den. Wir sind hier ja im Theater, unter uns …«
Wir haben die Geschichten im Club gemeinsam entwickelt und umgesetzt und im nächsten Schritt versucht in ein Onlinespiel zu verwandeln. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Von und mit: Anton, Arven, Gabriel, Ina, Laura & Neven
Leitung: Gabi Michel-Frei & Mathias Putterer
»Gezeiten des Lebens« Tanz- und Bewegungsclub für alle ab 20 Jahren
Anziehung oder Abstoßung? Ebbe oder Flut? Musik oder Text? Schnell oder langsam?
Gemeinsam haben die Spieler*innen verschiedene Formen des Tanzes erprobt und sich dabei von dem Themenfeld Gezeiten, von Wellen und Gravitation leiten lassen. Individuell und geführt, mal nur zu Musik und mal zu eigenen und fremden Worten haben sie Bewegungen erfunden und erforscht. Welche Sogwirkung entsteht, seht selbst und lasst euch hineinziehen.
Mit: Alex, Elly, Nicole, Petra & Stefan
Leitung: Lisa van Buren & Gabi Michel-Frei
Höhe.Punkt | ah!-Kollektiv
Das »ah!-Kollektiv« sind Alma, Lilli, Nele, Moritz und Paul, die seit vielen Jahren in diversen Spielclubs und Produktionen des Deutschen Theater Göttingen mitspielen. Einige von ihnen leiten oder haben Spielclubs am Theater bereits selbst in Teams geleitet.
Das ah!-Kollektiv setzt sich mit ihrem Theaterprojekt szenisch mit Liebe und Sexualität auseinander. Sie haben Interviews mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und im Alter von 3-83 Jahren geführt, die ihnen als Grundlage für den Aufbau ihres Stücks dienen. Sie lassen filmisch und in szenischer Umsetzung Fragmente der Interviewphase in die Textfassung einfließen.
Nachdem bereits ihr Szenenausschnitt beim Jugendkulturpreis Niedersachsen 2022 einen Sonderpreis erhielt, dürfen wir uns jetzt auf die Premiere des gesamten Stückes freuen!
Und das ist noch nicht alles: Das ah!-Kollektiv lädt im Anschluss an ihre Vorstellungen jeweils zu einem begleiteten Workshop und Austausch ein. Wer also noch ein bisschen mehr möchte, ist hier herzlich eingeladen!
Premiere
Sonntag, 11. September | 20.00 Uhr | dt.2 | anschließend Workshop mit dem Kollektiv
Weitere Vorstellungen und Extras
Montag, 12. September | 10.00 Uhr | dt.2 | anschließend Workshop mit dem Kollektiv
Samstag, 17. September | 20.00 Uhr und 22.00 Uhr
»Brunchtheater«
Der Spielclub »Brunch«-Theater und der #Ukraineclub laden zum Theaterbrunch mit Brunchtheater ein.
Beide Spielclubs haben sich eine Spielzeit lang regelmäßig getroffen. Haben Theaterformen ausprobiert, mit Sprache experimentiert, in altersgemischten Gruppen voneinander gelernt, gelacht und gespielt.
Jetzt laden sie genau dazu ein: Ein Brunch mit Gesprächen, Spielen, Austausch und vielen Appetithappen mehr.
Leitung: Lisa van Buren & Gabi Michel-Frei
»Open Stage«
Was wäre ein Festival ohne einen gemeinsamen Abend, an dem alle zusammenkommen und die Bühne stürmen. Ob mit einem Gedicht, einem Tanz, einem Text, einer Szene, mit Musik, Gesang oder Pantomime. Mach die Bühne für einen kurzen Augenblick zu deiner Bühne. Ob alleine oder in der Gruppe. Lang vorbereitet oder schnell improvisiert.
Wir freuen uns auf einen bunten Abend und alle sind eingeladen!!!